20 Punkte | 30 Punkte | 30 Punkte
Für einen positiven Abschluss der Lehrveranstaltung müssen mindestens 60% der Punkte erreicht werden, d.h.:
mindestens 48 Punkte
Notenschlüssel:
72-80 Punkte: | Sehr Gut |
64-71 Punkte: | Gut |
56-63 Punkte: | Befriedigend |
48-55 Punkte: | Genügend |
0-47 Punkte: | Nicht Genügend |
Verbesserungsmöglichkeit:
Für folgende Studierende gibt es zusätzlich eine Verbesserungsmöglichkeit, bei der 20 zusätzliche Punkte erzielt werden können, die dann zu den bereits erzielten Punkten addiert werden:- Studierende, die bei den drei Teilprüfungen in Summe zu wenige Punkte für eine positive Beurteilung (d.h. weniger als 48 Pkt.), aber zumindest 30 Punkte (oder mehr) erzielt haben
- Studierende, die eine Teilprüfung entschuldigt versäumt haben (Vorlage eines ärztlichen Attestes, Bestätigung der Wiener Linien/ÖBB über einen Ausfall/Verspätung, etc. zwingend nötig)
Hilfsmittel:
Bei den Teilprüfungen bekommen Sie ein Periodensystem (wie in den Lehrveranstaltungseinheiten verwendet) zur Verfügung gestellt. Eigene Hilfsmittel (insbesondere Taschenrechner, Smartphones, persönlich gestaltete Periodensysteme, Vorlesungsunterlagen, etc.) sind verboten!